August 18

Earth Night 2023

Earth Night 2023 - Licht aus für eine ganze Nacht!

Am 15. September 2023 ist es soweit: die nächste Earth Night findet statt.
Ab Einbruch der Dunkelheit (spätestens ab 22 Uhr) werden Menschen Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduzieren bzw. abschalten und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung auf der Welt setzen. Jeder kann dabei mitmachen!

Earth Night 2023 - Licht aus für eine ganze Nacht!

Rahmenprogramm in Röthlein

Die Gemeine Röthlein macht auch dieses Jahr wieder mit und lässt für diese eine Nacht die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet.

In der Röthleiner Grundschule findet am 15.9.2023 eine Informationsveranstaltung zum Thema Lichtverschmutzung statt. Dort gibt es laut aktueller Planung folgendes zu erleben:

Für weitere Ideen sind wir offen, suchen aber auch noch nach fleißigen Helfern. Wer sich einbringen möchte darf sich gerne bei mir melden: Mail@Michael-Sessler.de

RTT – Röthleiner Teleskoptreffen

Nach der Infoveranstaltung sind alle (Hobby-)Astronomen mit eigenem Teleskop herzlich eingeladen, die Nacht mit uns auf dem großen Parkplatz vor der Grundschule zu verbringen. Die Straßenbeleuchtung bleibt aus, gutes Wetter ist bestellt 🙂

Parken ist direkt vor Ort möglich, Übernachtung im Auto oder Wohnmobil ist gestattet. Die Toilettenanlage gegenüber am Friedhof ist geöffnet. Teilnahme und Übernachtung sind kostenlos.

Wer über Nacht bleiben möchte gibt bitte kurz Bescheid: Mail@Michael-Sessler.de

April 27

Einladung zum 1.RTT – dem ersten Röthleiner Teleskoptreffen

Zur Earth Night am 23.9.2022 findet dieses Jahr erstmalig unser kleines Teleskoptreffen statt, zu dem alle (Hobby-)Astronomen und natürlich auch alle interessierten Besucher herzlich eingeladen sind.

Stand 27.4.2022:

Die Gemeinde Röthlein schaltet zur Earth Night in der Nacht vom Freitag, den 23.9. zum 24.9. die Straßenbeleuchtung ab, um ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen. Neben einer Informationsveranstaltung in der Grundschule möchten wir diese Nacht auch für ein Teleskoptreffen nutzen, bei dem wir gemeinsam die Sterne beobachten und Besuchern die Astronomie näher bringen.

Direkt neben der Grundschule in Röthlein steht uns der asphaltierte Festplatz/Verkehrsübungsplatz ( Link zu Google Maps ) zur Verfügung. Hier können Teleskope aufgestellt werden, und es kann auch direkt dort geparkt werden.

Übernachtung im Wohnwagen/Wohnmobil oder PKW ist für Teilnehmer mit Teleskop gestattet.
Die Toilettenanlage am Friedhof ist 24/7 geöffnet. Stromanschluss für astronomische Ausrüstung ist in Planung.

Teilnahme und Übernachtung sind kostenfrei.
Um die Anzahl der übernachtenden Personen abschätzen zu können freuen wir uns über eine unverbindliche Anmeldung an Mail@Michael-Sessler.de
Es sind aber auch spontane Besucher herzlich willkommen.

Weitere Details zum Teleskoptreffen werden hier ergänzt, sobald genaueres fest steht.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm Earth Night 2022 gibt es hier.

Januar 8

AllSky Camera, Teil 1

Ich stieß im Internet auf ein Projekt namens AllSky Cam. Dabei handelt es sich um eine Kamera, die mit einem Weitwinkelobjektiv auf dem Dach montiert wird, und dort die ganze Nacht über automatisch Aufnahmen des Himmels anfertigt.

Daraus werden dann Zeitrafferaufnahmen erstellt, auf denen man das Himmelsgeschehen im Schnelldurchlauf ansehen kann.

Durch den Corona-bedingten „Lockdown“ habe ich viel Zeit und beschloss, so eine Kamera zu bauen. Als Hardware sollen ein Raspberry PI 4 und die dazu passende RaspberryCam herhalten.

Das Gehäuse wird „Marke Eigenbau“ – wozu hat man schließlich einen 3D-Drucker?

Raspberry PI und Kamera liegen schon bereit, doch ich bastele zuerst mal das Gehäuse. Hier der erste Entwurf des Kamerahalters in FreeCAD:

Halterung für die AllSky Cam aus Raspberry PI und Raspberry Camera, gezeichnet in FreeCAD, von Michael Sessler
Halterung für die AllSky Cam aus Raspberry PI und Raspberry Camera, gezeichnet in FreeCAD, von Michael Sessler

Oben auf diesen Flansch kommt eine Acrylglas-Kuppel, durch die das Kameraobjektiv den Himmel im Blick hat.

Unten kommt noch ein Gehäuse mit einer Haltevorrichtung für den Raspberry PI drunter. Die Zeichnung dazu entsteht aber bisher nur in meinem Kopf.

Heute ist erst mal der virtuelle Astro-Stammtisch, evtl. geht es morgen weiter.