Juli 22

Digitale Straßenbeleuchtung für Röthlein?

Straßenbeleuchtung in Röthlein

Im Zuge der Diskussionen um die Umrüstung der Röthleiner Straßenbeleuchtung auf LED Technik habe ich festgestellt, dass nicht nur die Leuchten selbst, sondern auch die Schaltungstechnik veraltet sind.

Aktuell wird die Straßenbeleuchtung in Röthlein zentral von der Zentrale der ÜZ Mainfranken in Lülsfeld aus gesteuert. Dort gibt es einen Dämmerungssensor, der erkennt, wenn es dunkel wird, und dann ein Signal an die vielen Schaltstellen in den Trafostationen und Schaltkästen in den Gemeinden schickt, damit diese die Straßenbeleuchtung einschalten.

Die Gemeinde selbst hat hierbei keinen Einfluss darauf, wann das Licht ein und aus geschaltet wird.
Bei Sonderfällen wie z.B. der Earth Night, bei der die Gemeinde Röthlein für eine Nacht im Jahr die Straßenbeleuchtung ausschaltet, um auf die zunehmende Lichtverschmutzung hinzuweisen, kann die Gemeinde das Licht nicht selbst ausschalten. Stattdessen muss ein Techniker der ÜZ ins Auto steigen, nach Röthlein fahren, und das Licht vor Ort ausschalten.

Das klingt nicht nur absurd, das kostet auch gutes Geld. Im Jahr 2021 fragt man sich, ob es da keine bessere technische Lösung gibt. Spoiler: Die gibt es!

Wie der Zufall spielt hat ein Kollege von den Paten der Nacht gerade Kontakt zu einer Firma hergestellt, die sich auf intelligente Lichtsteuerungen spezialisiert hat. In einem netten Gespräch mit Herrn Sommer von Inno Lux konnte ich mit einen Überblick verschaffen, was technisch heute alles möglich ist.

Vorteile digitaler Straßenbeleuchtung für die Gemeinde Röthlein:

  • Hoheit über die Straßenbeleuchtung – jederzeit selbst ein/aus schalten und dimmen.
  • Schnelle, unkomplizierte Reaktion bei evtl. Beschwerden (zu hell, zu dunkel,…)
  • Einzelne Straßen oder Plätze separat steuern und so flexibel auf Bedürfnisse der Bewohner reagieren
  • Kalendergesteuerte Beleuchtungsprogramme (z.B. mehr Licht in der Kirchweihnacht, weniger Licht am Weihnachtsmarkt oder Licht aus zur Earth Night)
  • Planung solcher Ereignisse bequem im Voraus zu normalen Bürozeiten via Internet
  • Kein teurer Technikereinsatz für Änderungen – einfache Bedienung via Internet
  • Feuerwehr Notfallknopf: Die Feuerwehr kann auf Knopfdruck die Beleuchtung der gesamten Gemeinde auf 100% Helligkeit schalten – mehr Sicherheit bei Einsätzen trotz Nachtabsenkung!
  • Intelligente Leuchten sind mit Bewegungsmeldern bestückbar, die die Beleuchtung automatisch an die Verkehrsdichte anpassen
  • Noch größere Energieeinsparung als bei fest programmierter Nachtabsenkung möglich
  • Amortisation der Anschaffungskosten in wenigen Jahren
  • und vieles mehr.
Produktpräsentation der esave Technik für intelligente Straßenbeleuchtung bei Youtube

Ich versuche, zwischen der Firma Inno Lux, der ÜZ Mainfranken und dem Röthleiner Gemeinderat zu vermitteln.
Die ÜZ zeigt sich prinzipiell aufgeschlossen der neuen Technik gegenüber.

Jetzt liegt es an der Gemeinde, sich für eine echte Modernisierung und Digitalisierung der Straßenbeleuchtung zu entscheiden!

Schlagwörter: , , ,
Copyright 2021. All rights reserved.

Veröffentlicht22. Juli 2021 von Michael in Kategorie "Astronomie", "Elektronik", "Lichtverschmutzung